2004 | Gründung Musikwerkstatt und Concerto Eden 45 Schüler und 17 Lehrer Leitung Sabine Werner |
2005 | 1. Werkstattkonzert Kuppelsaal Zauberflöte in Zusammenarbeit mit Andrea Held |
2006 | Gründung des Kinderorchesters Concertino |
2007 | Anerkannte Musikschule im Land Brandenburg „Peer Gynt“ Theaterstück mit Orchesterbegleitung in Zusammenarbeit mit der „Heimatbühne Eden“ Umzug in die neu ausgebauten Räume |
2008 | „Die kleinen Leute von Swabedoo“ Tanztheater in Zusammenarbeit mit gamble dance performance Berlin |
2009 | Wechsel Leitung Robert Starke 1. Instrumentenkarussell |
2010 | Ausbau der Talentförderung auf 20 Unterrichtsplätze |
2011 | 200 Schüler Wechsel Leitung Dörte Peiffer Gründung Konzertreihe: Schlosskonzert- Schüler und Lehrer im Konzert |
2012 |
Gründung Gitarrenensemble Gründung Percussionensemble |
2013 | Der neue Träger der Musikschule ist der gemeinnützige Verein „Musikwerkstatt Eden e.V.“ Rechtsträgerwechsel zu: Musikwerkstatt Eden gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) Neues Unterrichtsangebot: Bilingualer Instrumentalunterricht |
2014 | Neue Unterrichtsangebote: Posaune und Tuba Neue Unterrichtsformen: Partnerunterricht und Gruppenunterricht Ausbau der MFE: Kooperation mit der Kita Morgenstern in Birkenwerder |
2015 | Gründung Schulband Neu ab Schuljahr 2015/16: Kooperation mit der Grundschule Borgsdorf zur Unterrichtserteilung in: Klavier, Gitarre, Keyboard Ausbau der MFE: Kooperation mit der Kita Eden in Oranienburg Eden |
2016 | Wechsel der Musikschulleitung: Yannick Wirner übernimmt ab dem Schuljahr 2016/17 die Leitung und Geschäftsführung.
Die Musikwerkstatt vergrößert sich: Anbau am Hauptgebäude: Bezug der neuen Räume im Februar 2016. Gründung des Erwachsenenensembles „Oranienburger Ooohrwürmer“ |
2017 | Neue Angebote: Mini-Ballett für Kinder von 3-6 Jahren und Mini-Band für Kinder von 6-9 Jahren
Neue Kooperation für musikalische Früherziehung mit der KiTa Käferlein in Hohen-Neuendorf |
2018 | Über 300 Schüler Neues Unterrichtsangebot: E-Bass. Neue Kooperation mit dem Oranienburger Handballclub und 1. gemeinsames „Weihnachtssingen“ |
2019 | Feierlichkeiten zum 15-jährigen Jubiläum der Musikwerkstatt. |
Erfolge unserer Schüler
Erfolge unserer Schüler:
Nationale & Internationale Wettbewerbe:
Kira Koch: 1. Preis mit Höchstpunktzahl in der Kategorie „Violine Solo“ beim 24. Carl-Schroeder-Wettbewerb 2020
Kira Koch: 2. Preis beim internationalen „Young Ludwig“ Wettbewerb, 2020 in Berlin, Kategorie „Violine solo“
Preisträger Jugend Musiziert
Musikschulband „Fly“ (1. Preis, Rock & Pop Wertung)
Josefine Maak (1. Preis, Fagott)
Denise Höppner (1. Preis, Fagott)
Alina Klein (2. Preis, Gitarre)
Viktoria Neef (2. Preis, Gitarre)
Lea Tokarew (2. Preis, Gitarre)
Paul Herrig (1. Preis, Klavier)
Konstantin Krause (1. Preis, Klavier)
Lea Reischel (1. Preis, Klavier)
Niklas Heide (1. Preis, Kontrabass)
Karoline Krause (1. Preis, Querflöte)
Isabell Linke (1. Preis, Querflöte)
Mildred Scholz (1. Preis, Querflöte)
Antonia Woike (1. Preis, Querflöte)
Kolja Heide (1. Preis, Schlagwerk)
Kira Koch (1. Preis, Violine)
Bettina Woike (1. Preis, Violine)
Julia Kaffka (2. Preis, Violine)
Marie Rosanski (1. Preis, Violoncello)
Mitglieder in weiterführenden Ensembles/ Schulen & Hochschulen:
Junge Philharmonie Brandenburg
Niklas Heide, Kontrabass
Florian Henze, Kontrabass
Gunfried Scholz, Oboe
Isabell Linke, Querflöte
Mildred Scholz, Querflöte
Kolja Heide, Schlagzeug
Neo Matz, Schlagzeug
Clara Alpen, Violine
Svenja Heide, Violine
Julia Kaffka, Violine
David Liedtke, Violine
Anna Alpen, Violoncello
Matti Heide, Violoncello
Landesjugendchor Brandenburg:
Carla Seegers, Alt
Musikstudium an einer Musikhochschule/Universität:
Niklas Heide, Kontrabaß, 2011 – HfM Hanns Eisler, Berlin
Kolja Heide, Schlagwerk, 2011 – HfMT Hamburg
Florian Ernst, Gesang 2015
Vincent Schmid, Klavier, 2015 – Universität Potsdam
Lina Blum, Schulmusik 2015 – Universität Oldenburg
Mildred Scholz, Querflöte 2019 – HMTM Hannover
C.P.E. Bach-Gymnasium Berlin:
Venjamin Minchev, Schlagzeug 2017
Samuel Möbus, Gitarre 2018
Kira Koch, Violine 2020
Julius-Stern Institut der UDK Berlin:
Mildred Scholz, Querflöte 2016




